Universität Bremen – Technologiezentrum Informatik
Das Ziel des Teilprojekts „Begleitender e-Learning-Einsatz“, das vom Technologie-Zentrum Informatik (TZI) der Universität Bremen durchgeführt wird, besteht darin, moderne mediengestützte Lehr- und Lernmethoden im neu zu entwickelnden Studiengang Alphabetisierungs- und Grundbildungs-Pädagogin/Pädagoge zu entwickeln und zu erproben. Die besonderen Potenziale des e-Learning für die Adressaten des Aufbau- bzw. Weiterbildungsstudiums sollen erforscht und im Rahmen der Curriculumentwicklung praktisch umgesetzt werden. Dazu zählen die Zeit- und Ortsunabhängigkeit des medialen Lernens (und damit die Eignung für berufstätige oder familiengebundene Studierende) ebenso wie die Interaktivität des Mediums und damit sein Potenzial, handlungsorientiertes Lernen zu unterstützen, und seine Individualisierbarkeit, die die Anpassung an die jeweiligen Vorkenntnisse und Lernvoraussetzungen ermöglicht. Ziel ist die Entwicklung und Erprobung von Methoden zur Verbindung von personalem (Präsenz-)Lernen mit mediengestütztem (Selbst-) Lernen.
Zu den Aufgaben des TZI gehören u. a. die Entwicklung einer medienpädagogisch begründeten Spezifikation der e-Learning-Infrastruktur (einschl. Anforderungsdefinition, Evaluation, Auswahl und ggf. Anpassung der einzusetzenden Lernplattform), Entwicklung von Guidelines für die Erstellung der e-Learning-Module (einschl. Qualifizierung und Beratung der Autoren) sowie die Implementierung und Erprobung der Lernmaterialien.